Vergangene Woche, vom 15. bis zum 21. April, waren wir mit rund 30 Personen am Bezirkslager unseres Bezirkes Heldon vertreten. Mit sechs weiteren Stämmen aus dem Bezirk verbrachten wir eine tolle Zeit auf dem Zeltplatz Bucher Berg bei Buch in der Oberpfalz (Bayern). Dabei war das Motto stets geheim, da es sich um ein Agentenlager gehandelt hat. Ziel war es, das Breitenbrunner-Herz wieder zu finden, einen sehr wertvollen Edelstein. Zum Glück gelang dies auch am Ende des Zeltlagers, nachdem rund alle 230 Teilnehmer eine umfangreiche Agentenausbildung über die Woche absolviert hatten.
Auch dieses Mal war die Hochstufung für viele ein aufregendes Ereignis, auf das schon lange hingefiebert wurde. Vergangenen Montag war es dann soweit. Viele Kinder haben ihre alte Gruppe verlassen und wurden in eine neue aufgenommen. Auf sie warten nicht nur neue Gesichter, sondern auch neue Herausforderungen und Erfahrungen, welche sie mit der neuen Gruppe sammeln werden. Nachdem die Kinder als Highlight ihre neuen Halstücher überreicht bekommen haben, wurde noch ausgelassen gespielt und über dem Feuer Marshmallows gegrillt. Mit einer Abschlussrunde endete die Hochstufung für dieses Jahr.
Am 4. März war es wieder soweit! Im Rahmen der Aktion “Saubere Gemarkung” haben wir am Rhein in Lampertheim Müll gesammelt. Mit rund 30 Pfadfindern waren wir fleißig und haben eine Menge Müll aus der Natur entfernen können.
Nach langer Pause hieß es wieder Helau und dieses mal auch Arrrrgh! Als Piraten verkleidet sind wir Pfadfinder bei dem närrischen Lindwurm in Lampertheim mitgelaufen. Das passende Piratenschiff durfte natürlich auch nicht fehlen. Seht selbst:
Seit vielen Jahren ist die Zeit vor dem ersten Advent und dann ganz besonders am 6. Dezember für die Pfadfinder eine aufregende Zeit. Nachdem in den vergangenen Jahren schon „Corona-Bedingungen“ getestet wurden, wird sich dies auch in diesem Jahr noch einmal fortsetzen. Denn der erste Advent und die damit verbundene Zeit des Wartens auf Weihnachten wird auf jeden Fall kommen.
Dazu gehören natürlich auch wieder Adventskränze und die Aktion dazu der Pfadfinder – eine der längsten Traditionen in der mehr als 70jährigen Geschichte des Stammes. Die Mitglieder der Leiterrunde werden wieder Adventskränze binden und schmücken. Leider wird es auch in diesem Jahr nicht die Möglichkeit der Vorbestellung geben. Allerdings gibt es mehr als ausreichend Kränze zum direkt kaufen bei den beiden Verkaufstermine. Diese sind am 25. November von 15.30 bis 17.00 Uhr und am 26. November ab 8.30 bis ca. 13 Uhr – solange der Vorrat reicht – vorm Eis Oberfeld auf dem kleinen Schillerplatz.
Und ein anderes wichtiges Datum wirft bereits seine Schatten voraus. Denn neben dem Binden und Verkaufen von Adventskränzen gibt es auch noch die Nikolausaktion am 6. Dezember, an welcher der Mann in Rot zu den Kindern ins Haus kommt – egal ob groß oder klein. Durch die guten Erfahrungen mit Freiluftbesuchen in den letzten beiden Jahren bitten die Pfadfinder auch diesmal insbesondere darum, dass der Besuch des Nikolaus im Freien stattfindet, entweder im eigenen Garten oder vor der Haustür. So ist dies auch weiter eine sichere Sache für Nikolaus und Knecht.
Wer noch Fragen hat oder den Service beanspruchen möchte, kann sich in der Nikolauszentrale melden. Die Telefonnummer ist 06206-9691020 – Mehrfach probieren lohnt sich, denn der Ansturm ist immer recht groß. Anmelden und mehr Informationen einholen kann man sich ab Dienstag, 29. November, täglich zwischen 17.30 und 19 Uhr!
Hier gibt es das Hygienekonzept, welches zwingend befolgt werden muss, um einen Nikolaus zu buchen: DOWNLOAD
Am vergangenen Samstag, dem 29. Oktober, war es soweit. Die jährliche Stammesversammlung stand an! Hierzu trafen sich die Pfadfinder der verschiedenen Stufen um 15:30 Uhr im St. Andreas-Heim in der Römerstraße. Abgehalten wurde die diesjährige Stammesversammlung passend zum Sommerzeltlager unter dem Motto “Piraten”.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Stammesvorstände Alexander Tybussek und Alicia Siegel standen auch schon die Stufen im Mittelpunkt. Diese berichteten kreativ aus dem vergangenen Jahr. Daraufhin folgte der Bericht des Stammesvorstandes mit einem “Schiffe versenken”. Vorgestellt wurde, was der Stammesvorstand gemeinsam mit der Leiterrunde im letzten Jahr gemacht hat und was zu seinen Aufgaben im letzten Jahr gehört hat. Im Anschluss an den Bericht des Stammesvorstandes wurde der Stammesvorstand entlastet.
Nach den Berichten aus dem vergangen Jahr stand ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung. Die Wahlen! Die Amtszeiten von Elisabeth van de Bovenkamp und Alexander Tybussek liefen nach drei Jahren aus. Beide wurden in der Versammlung wiedergewählt.
Im Anschluss an die Stammesversammlung folgte der Zeltlagerdankgottesdienst in der St. Andras-Kirche. Hier erzählten die Pfadfinder der Gemeinde von ihrem Zeltlager und berichteten von ihren “Schätzen”, welche Sie im Zeltlager sammeln konnten. Nach dem Gottesdienst wurde gemeinsam die Premiere des Zeltlagerfilmes gefeiert und dieser zusammen geschaut.
Des Weiteren fand an diesem Tag im Vorfeld der Stammesversammlung bereits die Versammlung des Rechtsträgers “Pfadfinderschaft St. Georg Lampertheim e.V.” statt. Zunächst wurde das Jahr 2021 Revue passieren gelassen. Mit der finanziellen Lage war Schatzmeisterin Rosi Schlesinger sehr zufrieden. Weiter gibt es viele Spender, die das Stammesleben finanziell möglich machen. Nach der Entlastung des Vorstandes, stand die Wahl zum Posten des ersten Vorsitzenden an. Björn Burwitz wurde erfolgreich für eine weitere Amtszeit im Amt bestätigt.
Somit liegt ein toller Samstag voller Pfadfinderaktivitäten hinter uns. Wir freuen uns jetzt schon nächstes Jahr wieder darüber beichten zu können, was wir alles tolles erlebt haben!
Der Stammesvorstand lädt recht herzlich zur ordentlichen Stammesversammlung der DPSG Lampertheim am 29. Oktober um 15:30 Uhr ins St. Andreas Heim (Römerstraße 73, 68623 Lampertheim) ein. Im Anschluss an die Stammesversammlung findet unser Dankgottesdienst in der St. Andreas Kirche sowie der Kinoabend statt, bei dem der Film unseres diesjährigen Piratenlagers gezeigt wird. Um besser planen zu können, bitten wir Euch, uns in der Gruppenstunde oder per Mail (mail@dpsglampertheim.de) Bescheid zu geben, wer mit wieviel Personen dabei sein wird.
Schon ist sie wieder vorbei, die Lambada Kerwe. Doch vergessen werden wir sie so schnell nicht!
Drei Tage lang wurde gefeiert, gelacht, zusammen getrunken und gegessen. Für gute Laune sorgten unter anderem die Musik-Acts am Abend. Samstags heizten die DJs von Fenshi Sound die Menge ein während sonntags die lampertheimer Band Ohriginal für beste Stimmung sorgte. Einen Klasse Abschluss der Kerb lieferten am Kerwemontag die Bands Roadkill Stew und M.E.K ab.
Vielen Dank an alle Helfer und Besucher. Wir sehen uns spätestens nächstes Jahr wieder!
Endlich wieder Zeltlager! Nach zu langer Corona-Pause war es vom 24.07.-03.08.2022 endlich wieder soweit. Mit 40 Teilnehmern machten wir uns acht Stunden mit dem Zug auf zum Zeltplatz der DPSG Grenz, 20 Minuten von Prenzlau entfernt.
Alle Teilnehmer hatten bereits vor Abfahrt eine Flaschenpost vor ihrer Haustür aufgefunden, welche eine Schatzkarte enthielt. Das Ziel war daraufhin klar, den Prenzlauer-Heideschatz zu finden!
Nachdem die Gruppe mutiger Schatzsucher ihr Expeditionslager aufgeschlagen hatte, wurden auf dem Zeltplatz die Überreste und das geheimnisvolle Tagebuch des Piratenkapitäns Brownbeard gefunden, jedoch nicht der Heideschatz. Im Tagebuch stand geschrieben, dass der Schatz nur gefunden werden könne, wenn man zu einem echten Piraten wird und alle Piratenaufgaben erfüllt werden. Wir mussten also Piraten werden!
Nach letzten Aufbauarbeiten ging es montags für die Landratten zum Badesee, um sich bei den heißen Temperaturen abzukühlen und einem echten Piratenkampf zuzuschauen.
Am nächsten Tag erlernten alle Teilnehmer in der Piratenschule Piratenfähigkeiten und fertigten die passende Kleidung an. Mittwochs wurden im Gottesdienst mit Pfarrer Rauch die Themen Grenzen, Diversität, Frieden und Freundschaft erarbeitet. Anschließend kochten Kleingruppen selbstständig für das gesamte Lager, um die Besatzung auf hoher See verpflegen zu können. Am Abend stellten alle Piraten bei einer Nachtwanderung ihren Mut unter Beweis. Der folgende Tag wurde in Ueckermünde am Stettiner Haff am Strand verbracht und es wurde echte Meerluft geschnuppert.
Ab Freitag verbrachten die einzelnen Stufen zwei Tage separat bei einem Haik. Die Wölflinge und die Jungpfadfinder machten einen Ausflug zu einer Elch- und Rentierfarm und ließen sich beim Dorffest im Nachbarsort verzaubern. Die Pfadfinderstufe wanderte 18 Kilometer auf Usedom an der Strandpromenade und die Rover machten eine kleine Wanderung an einen Badesee.
Sonntags ruhten sich die Piraten aus und schlugen sich den Ranzen voll. Am letzten Tag wurde beim Stadtspiel endlich der Piratenschatz von Brownbeard gefunden und beim Abschlussabend, nach Erfüllung aller Piratenaufgaben, gemeinsam geöffnet.
Dienstags war das Zeltlager leider schon wieder viel zu schnell zu Ende und es wurden die Zelte abgebaut. Über Nacht ging es dann wieder mit dem Zug nach Hause.
Wir sagen Danke, an alle die dieses Zeltlager möglich gemacht haben und die daran teilgenommen haben! Wir sind schon gespannt auf die zwei Zeltlager nächstes Jahr und freuen uns, wenn Ihr auch wieder mit dabei seid (Bezirkslager vom 15. – 22. April 2023 & Sommerlager vom 21. – 25. August 2023)!